Aktuelles aus allen Bereichen

10 JAHRE GET

Danke an alle Gäste. Auf die nächsten 10 Jahre!

Weiterlesen …

PEMURES - COVE gestartet

Das Kompetenzzentrum für erneuerbare Energie in Ljutomer (COVE) wurde bereits gegründet!

Weiterlesen …

BSB Expo 2012

Österreichs Experten diskutieren über aussichtsreiche Geschäftsmodelle bei der Biogas-Smart-Business Expo in Güssing.

Weiterlesen …

ACR Innovationsradar

Holen Sie sich die neuesten Technologietrends und nutzen Sie es für Ihr Unternehmen!

Weiterlesen …

Firmenlogo

Logo-GET-weiss Logo-GET-weiss 141,7 kB

Original Firmenlogo der Güssing Energy Technologies auf weißen Hintergrund im png-Format.

Breite: 3642 Pixel, Höhe: 1630 Pixel

Institutsprofil

aktuelle Informationen zur Güssing Energy Technologies

GET-Institute-Profile.pdf GET-Institute-Profile.pdf 7.532,4 kB

Güssing Energy Technologies aktuell.

Poster zu der derzeitigen Situation:

  • Factsheet Güssing Energy Technologies
  • Factsheet 50% Tochter Pomurske Elektrarne d.o.o.
  • aktuelle Schwerpunkte
  • aktuelle Projekte

Endberichte

publizierbare Endberichte von nennenswerten Projekten

Endbericht CoolPV Endbericht CoolPV 7.437,5 kB

Cool PV - Systemkombination von PV-Hybridmodulen und Wärmepumpen mit Erdreichkollektoren zur Effizienzsteigerung beider Anlagen – Endbericht (2016)

Im Forschungsprojekt Cool PV hatte sich ein Konsortium bestehend aus dem  Forschungsinstitut Güssing Energy Technologies GmbH, der FH- Oberösterreich F&E GmbH, der  Forschung Burgenland und der Fa. S.O.L.I.D. Gesellschaft für Solarinstallation und Design mbH das Ziel gesetzt, die Systemkombination von PVT-Kollektoren und Wärmepumpen mit Erdreichkollektoren zur Effizienzsteigerung beider Anlagen zu untersuchen. Dies wurde durch folgende Methoden erreicht:
• Vermessung einer bestehenden Anlage (Kombination aus PV-Hybridkollektoren und
• Wärmepumpe mit Erdreichkollektoren)
• Vermessung eines PV-Hybridkollektors auf dem Prüfstand
• Simulation von PV-Hybridkollektor und Erdreichkollektor
• Erstellung eines vereinfachten Berechnungstools zur Projektierung und Ertragsabschätzung
Im publizierbaren Endbericht des 2 jährigen Forschungsprojektes wurden die Ergebnisse der durchgeführten Arbeiten zusammengefasst.

Trocknungshandbuch adTro-NET Trocknungshandbuch adTro-NET 14.397,2 kB

Trocknungshandbuch adTro-NET (2017)

Ein wesentliches Ergebnis des "Adsorptionstrocknungsnetzwerkes Österreich" stellt das Trocknungshandbuch dar. Dieses Nachschlagewerk soll hauptsächlich KMU unterstützen, welche geringen Zugang zu systematischer F&E haben. Dies liegt ebenso im Interesse der namhaften Herstellern der Branche.

In enger Zusammenarbeit mit führenden Institutionen im Bereich Holz- und lebensmitteltrocknung wurde zunächst die vorliegende Erstversion des Trocknungshandbuches veröffentlicht. Im Laufe des adTro-NET Projektes werden noch weitere Informationen gesammelt und F&E Ergegbisse generiert, welche Einzug in dieses Nachschlagewerk finden werden.

nextgenerationheat_publizierbarer_endbericht_final.pdf nextgenerationheat_publizierbarer_endbericht_final.pdf 5.945,6 kB

Next Generation Heat - Endbericht (2016)

Im publizierbaren Endbericht des 3 jährigen Forschungsprojektes werden das erste Mal Details zur hydraulischen Einbindung von Niedertemperatursystemen veröffentlicht. Das AIT als Konsortialführer stellt die Ergebnisse der umfangreichen Simulation der Öffentlichkeit zur Verfügung. Zahlreiche, weitere Partner haben ihr Wissen in dieses Nachschlagewerk eingebracht.

Diese Grundlagen werden derzeit in Projekten, wie heat_portfolio und CoolHeating weiter geführt, damit Unternehmen von diesem erweiterten Stand der Technik profitieren können.

11035-BB001a_ToughGas_Son_endbericht-PUBLIZIERBAR.pdf 11035-BB001a_ToughGas_Son_endbericht-PUBLIZIERBAR.pdf 891,2 kB

publizierbarer Endbericht ToughGas Sondierung(2013)

Ergebnisse der Sondierung zur Entwicklung eines robusten Wirbelschicht Vergasungssystems kleiner Leistung zur Nutzung biogener Reststoffe.

Es müssen noch eine Reihe von Details entwickelt werden, dann steht aber ein Serienprodukt mit großem Marktpotential zur Verfügung.

11005-BB002a_BSB_Endbericht-PUBLIZIERBAR_829946-FINAL.pdf 11005-BB002a_BSB_Endbericht-PUBLIZIERBAR_829946-FINAL.pdf 10.849,5 kB

publizierbarer Endbericht Biogas-Smart-Business (2013)

Ergebnisse des Projektes inkl. Anhang:

  • Tagungsband BSB Expo
  • ausgewählte Presseartikel
  • Ergebnisse der Nachfrageerhebungen in den Modellregionen
Publizierbarer_Endbericht_denkmalaktiv_I_31052013.pdf Publizierbarer_Endbericht_denkmalaktiv_I_31052013.pdf 38.314,3 kB

publizierbarer Endbericht denkMalaktiv (2013)

publizierbare Version des Endberichtes des Leitprojektes denkMalaktiv zur Sanierung denkmalgeschützter Gebäude.

10054-BB001a_Studie_ECO.in_03_2011.pdf 10054-BB001a_Studie_ECO.in_03_2011.pdf 4.689,1 kB

Eco.in Studie (Biogas aus Abfällen)

Endgültige Version der Studie zur Nutzung biogener Abfallströme in Biogasanlagen, welche mit Kofinanzierung des Lebensministeriums durch das Konsortium ECO.in und Beteiligung der Güssing Energy Technologies erstellt wurde.

DP0536 B004d Endbericht optimierteKWK-Systeme DP0536 B004d Endbericht optimierteKWK-Systeme 4.632,6 kB

Optimierte KWK-Systeme.

Der Endbericht des EdZ-Projektes "Opt-KWK-Systeme".

Tagungsbände

Tagungsbände von Veranstaltungen der Güssing Energy Technologies

PEMURES_Tagungsband_20130508.pdf PEMURES_Tagungsband_20130508.pdf 20.691,5 kB

Tagungsband PEMURES-Konferenz

Die PEMURES Startkonferenz hat 87 Teilnehmer aus Slowenien und Österreich zusammengeführt, um gemeinsame Projekte zur Erschliessung bisher ungenutzter Biomassepotentiale zu initiieren.

In diesem Tagungsband sind die Agenda, die Kontaktdaten der Vortragenden und sämtliche Präsentationen zusammengeführt.

11005-LK000a_BSB-Tagungsband_HQ.pdf 11005-LK000a_BSB-Tagungsband_HQ.pdf 22.034,2 kB

Tagungsband BSB Expo vom 19. Oktober 2012

Dieser Tagungsband entspricht dem Dokument, welches am Tag des Symposiums an die Teilnehmer ausgegeben wurde. Die hier verfügbare Version wurde lediglich bei zwei kleinen Details aktualisiert, womit exakt die gleichen Präsentationen der Vorträge hiermit verfügbar sind.

09016-LK000b_Tagungsband.pdf 09016-LK000b_Tagungsband.pdf 3.357,5 kB

Tagungsband des Symposiums "Sunsorber2" vom 30.Nov.2011

Der Tagungsband umfaßt die wesentlichen Dokumente der BSB-Expo:

  • Einleitung / Hintergrundinfo Carefuel BSB Expo 2012
  • Agenda
  • sämtliche 7 Stk. Poster der Konferenz
  • sämtliche Präsentationen

Präsentationen

Präsentationen von eigenen Konferenzen, Gastvorträgen national & international

20160315_CoolPV-Pinkafeld.zip 20160315_CoolPV-Pinkafeld.zip

CoolPV workshop in Pinkafeld

Zip-Archiv aller Präsentationen von:

  • Kreuter: Projektvorstellung
  • Hofstätter: Leistungsfähigkeit von PVT Hybridkollektoren
  • Focke: Monitoring einer PVT- Wärmepumpenanlage
  • Kreuter & Poier: Wirtschaftlichkeit & Marktpotential
  • Paar: CoolPV-System
  • Hengel: Effizienz des CoolPV-Systems
20130906_Präs_10Jahre-GET.pdf 20130906_Präs_10Jahre-GET.pdf

10 Jahre Güssing Energy Technologies

Präsentationen anläßlich der 10-Jahresfeier von:

  • DI Christian Aichernig (GF Repotec)
  • Mag. Rok Sunko (GF 50% Tochter der GET: Pomurske Elektrarne d.o.o.)
  • DI Dr. Richard Zweiler
20130627-GBF-Guessing_GET.pdf 20130627-GBF-Guessing_GET.pdf

Schottland - Green Business Fife - 27.06.2013

Präsentation von DI(FH) DI Christian Doczekal auf der Green Business Fife in Fife Renewables Innovation Centre Methil Docks Business Park, Methil, Leven, Schottland.

Präsentationen TU Wien-CEC vom 9. Juli 2009

07019-BP000a_Trip_Guessing_Total.zip 07019-BP000a_Trip_Guessing_Total.zip 4.255,7 kB
Dieses Archiv beinhaltet ALLE im Folgenden gelisteten Dateien. Sollten nur einzelne Vorträge der CEC-Exkursion gewünscht werden, können die folgenden Präsentationen heruntergeladen werden.
07019-BP001a_Modell_Guessing.pdf 07019-BP001a_Modell_Guessing.pdf 3.273,2 kB
DAS Modell Güssing - auf Englisch
07019-BP002a_Steam_Biostrom.pdf 07019-BP002a_Steam_Biostrom.pdf 85,6 kB
Daten der Biostrom Anlage - Dampf KWK auf Basis Entnahme-Kondensationsturbine
07019-BP003a_FICFB-CHP.pdf 07019-BP003a_FICFB-CHP.pdf 95,2 kB
Daten des legendären FICFB-Dampf-Wirbelschichtvergasers und der nachgeschalteten Synthesegasnutzung
07019-BP004a_Fixed-bed-Gasification_Pyrotherm.pdf 07019-BP004a_Fixed-bed-Gasification_Pyrotherm.pdf 201,3 kB
Zusammenfassung der Pyrotherm-Festbettvergasungsanlage
07019-BP005a_Absorption_Chiller_TZ_Guessing.pdf 07019-BP005a_Absorption_Chiller_TZ_Guessing.pdf 1.025,1 kB
Absorptionskältemaschine zur Kühlung des Technologiezentrums

Präsentationen Symposium "Optimierte KWK-Systeme" vom 21. Mai 2008

DP0536_B099a_20080521_Symposium.zip DP0536_B099a_20080521_Symposium.zip 10.286,1 kB
Zip-Archiv ALLER im Folgenden gelisteten Dateien
DP0536_B100a_Promitzer_Willkommen_KWK_qm_Güssing.pdf DP0536_B100a_Promitzer_Willkommen_KWK_qm_Güssing.pdf 649,2 kB
Begrüßung, Zusammenfassung Status qm-Heizwerke und Einleitung
DI Franz Promitzer (Landesenergieverein Steiermark)
DP0536_B101a_Hofbauer_Technooekonomische Studie.pdf DP0536_B101a_Hofbauer_Technooekonomische Studie.pdf 325,7 kB
„Technoökonomische Studie Biomasse-KWK“ und Überleitung zur aktuellen Studie „Optimierte KWK-Systeme“
Univ. Prof. DI Dr. Hermann Hofbauer (TU Wien - Institut für Verfahrenstechnik)
DP0536_B102a_Kolbitsch_Biomassefeuerungen.pdf DP0536_B102a_Kolbitsch_Biomassefeuerungen.pdf 5.948,3 kB
Gegenüberstellung und Analyse von Biomassefeuerungs- und Kesselsystemen in Hinblick auf Bauart und Wirtschaftlichkeit
Dir. DI Dr. Arno Kolbitsch (Josef Bertsch GmbH & Co.)
DP0536_B103a_Willinger_Anlage_Dampfturbinen.pdf DP0536_B103a_Willinger_Anlage_Dampfturbinen.pdf 2.792,4 kB
Dampfturbinen kleiner Leistung
Ao. Univ. Prof. DI Dr. Reinhard Willinger (TU Wien - Institut für Thermodynamik und Energiewandlung)
DP0536_B104a_Zweiler_reNet_OptKWK.pdf DP0536_B104a_Zweiler_reNet_OptKWK.pdf 672,7 kB
Projektergebnisse zum EdZ-Projekt „Optimierte KWKSysteme“
DI Dr. Richard Zweiler (reNet GmbH)
DP0536_B105a_Anlage_Pyrotherm.pdf DP0536_B105a_Anlage_Pyrotherm.pdf 236,6 kB
Kurzbeschreibung und Darstellung der wichtigsten Parameter der Festbett-Vergasungsanlage "Pyrotherm"
DP0536_B106a_Anlage_BKG.pdf DP0536_B106a_Anlage_BKG.pdf 127,9 kB
Kurzbeschreibung und Darstellung der wichtigsten Parameter der FICFB-Wirbelschichtvergasung und der nachgeschalteten EInheiten zur Synthesegasnutzung
DP0536_B107a_Anlage_Biostrom.pdf DP0536_B107a_Anlage_Biostrom.pdf 121,7 kB
Kurzbeschreibung und Darstellung der wichtigsten Parameter der Dampf KWK auf Basis ENtnahme-Kondensationsturbine