Aktuelles aus allen Bereichen

10 JAHRE GET

Danke an alle Gäste. Auf die nächsten 10 Jahre!

Weiterlesen …

PEMURES - COVE gestartet

Das Kompetenzzentrum für erneuerbare Energie in Ljutomer (COVE) wurde bereits gegründet!

Weiterlesen …

BSB Expo 2012

Österreichs Experten diskutieren über aussichtsreiche Geschäftsmodelle bei der Biogas-Smart-Business Expo in Güssing.

Weiterlesen …

ACR Innovationsradar

Holen Sie sich die neuesten Technologietrends und nutzen Sie es für Ihr Unternehmen!

Weiterlesen …

Historie der Güssing Energy Technologies

Die Güssing Energy Technologies wurde im September 2003 von folgenden Personen gegründet:

  • Ing. Reinhard Koch
  • Prof. Hofbauer
  • REPOTEC
  • Ing. Josef Unger

altes Firmenlogo der Güssing Energy TechnologiesDie Gründung erfolgte unter dem Namen "RENET-Kompetenzknoten Güssing Forschungsinstitut für erneuerbare Energie GmbH" und mit dem Ziel, das Wissen der Region Güssing im Bereich der Etablierung alternativer Energieversorgung als Planungs-Dienstleistung international anzubieten. Basisidee war schon damals die Re-Investition der erwirtschafteten Ergebnisse in themenspezifische Forschung und Entwicklung, sowie in die Errichtung diesbezüglicher Demonstrationsanlagen im Raum Güssing. Die Akquisitionsanstrengungen fokussierten sich in der Start-up Phase des Unternehmens neben dem Heimmarkt auf die EU-Beitrittsländer Ungarn, Slowakei und Slowenien. Die Umsatz-, Personal- und Reinvestitionsentwicklung war zu diesem Zeitpunkt schwer vorhersehbar, da die Wirksamkeit der EU-Maßnahmen in den Zielländern auch noch heute schwer vorhersehbar ist. Darüber hinaus musste dem Thema „Produkt-Portfolio“ viel Platz gewidmet werden, weil gerade im Bereich der alternativen Energieversorgung die Kundenstruktur nicht so klar gezeichnet ist, wie bei der klassischen Energieversorgung.

Seit Bestehen der Güssing Energy Technologies sind folgende Gegenstände integrativer Bestandteil des Gesellschaftsvertrages:

  • Errichtung und Betrieb eines Forschungsinstitutes im Bereich emeuerbarer Energie
  • Fortführung und Ausbau der Aktivitäten von Renet-Austria im Kompetenzknoten Güssing (Non-Knet-Bereich)
  • Angewandte Forschung im Bereich der Energie aus Biomasse;
  • Technologieentwicklung und -beratung;
  • Bau und Betrieb von Pilotanlagen für neue Technologien
  • Monitoring bei Demonstrationsanlagen
  • Erstellung von Studien

Die Geschäftsführung wurde zu Beginn von Prof. Hofbauer persönlich übernommen, welcher im November 2005 von Dr. Geyer abgelöst wurde. Seit Oktober 2007 vertritt nun Dr. Zweiler selbstständig die Güssing Energy Technologies.

Ursprünglich war für das Knet-Forschungsnetzwerk RENET Austria ein Auslaufen nach 2007 geplant. Die Renet Güssing GmbH sollte in diesem Zuge die Geschäfte im Non-Knet Bereich des RENET Austria übernehmen.

Einerseits wurde aber im Jahr 2009 durch den Zusammenschluss vom "Austrian Bioenergy Centre" und dem "RENET Austria" eine neue Instanz geschaffen, in der die Geschäfte des RENET Austria weitergeführt werden.

Andererseits hat die erfolgreiche Geschäftstätigkeit der Güssing Energy Technologies zu einer Stärkung des Unternehmens, aber vor allem zu einem neuen Kundenkreis und einer Auftragslage geführt, welche das Unternehmen auf Monate und Jahre auslasten. Diese Aufträge entsprechen dem Interesse des Kunden, vom Wissen aus Güssing zu profitieren. In diesem Sinne wird Geschäftsidee der Güssing Energy Technologies weiterhin erfolgreich verfolgt werden.

Aus diesen Gründen, bzw. um Verwechslungen mit dem RENET Austria zu vermeiden, wurde der Firmenname im August 2009 auf "Güssing Energy Technologies GmbH" geändert.

Die Gesellschaftsanteile sind folgendermaßen verteilt::

  • 60% Kamilla Zweiler
  • 20% DI Dr. Richard Zweiler
  • 10% REPOTEC Umwelttechnik GmbH
  • 10% Ing. Josef Unger